
6 Ausgaben der Zeitung Gartenpraxis: 03/2014, 9/2014, 3/2015, 2/2016, 3/2016 + 9/2021, erschienen im Ulmer Verlag. Neupreis pro Heft ca. 10 € - in sehr gutem Zustand - Einzelexemplare!
Gartenpraxis 03/2014
Journal
Auch die Flora ist lernfähig / Experten-Workshop für Studenten / Florale Plakate / Zur Kamelienblüte nach Italien / Cunninghamia / Aronia okulieren / Flaschen-Aronia
Seite 4
Stauden
Opulenz im Sumpf
Seite 8
Stauden
Blausterne mit Nachhall
Seite 14
Gehölze
Asiatische Wildäpfel und ihre Auslesen
Seite 26
Gartenpraxis-Tipp
Wässern mit Tröpfchen (Teil I)
Seite 50
Nutzgarten
rot, rund & groß war gestern
Seite 64
Exkursionen
Wenn in der Eifel die Narzissen blühen
Seite 57
Sommerblumen
Kornblumenbunt
Seite 22
Gärten am Reiseweg
Gemüse für die fürstliche Tafel
Seite 76
Gärten am Reiseweg
Baumschule Camehl
Seite 79
Pflanzenporträt
Pachyphragma macrophylla
Seite 12
Ausschnitte
Das Blütenblatthaus
Seite 36
Gartenporträt
Waltham Place
Seite 38
Aufgelesen
Buried Treasures
Seite 70
Botanisches
Unbestechliche Pflanzen
Seite 52
Weitere Themen
Technik
Was macht eine gute Schere aus?
Seite 60
Homo horticola
Beatrice Krehl
Seite 74
Pflanzen mit Geschichte(n)
Wulfenia x schwarzii
Seite 21
Gartenprobleme
Wirtspflanzen von Monilia / Blattflecken an Nelkenwurz
Seite 84
Rätsel
Nützlicher Kletterer
Seite 69
Bücher
Hinterm Stall die Blumen / Gärtnern für Tiere / Die schönsten Kiesgärten / Daffodil / Die Orchideen Österreichs
Seite 82
Gartenpraxis 09/2014
Journal
Pflanzideen für die IGA 2017 / Wenn der grüne Daumen versagt, hilft nur noch Rasenfarbe / ISU-Neuheiten-Awards 2014: Von allem etwas / Titanenwurzblüte: Naturschauspiel für eine Nacht
Seite 4
Stauden
Vielseitiger als vermutet: Astilben
Seite 8
Stauden
Hakonechloa macra
Seite 14
Gehölze
Feinteilige Farbenglut
Seite 22
Gestalten
Nebel auf Knopfdruck
Seite 36
Gut kombiniert
Alpine im Tuff
Seite 58
Gartenpraxis Tipp
Tuffsteine bepflanzen
Seite 56
Nutzgarten
Goji-Beeren
Seite 64
Gärten am Reiseweg
Entsu-in
Seite 76
Gärtnerei am Reiseweg
Sarastro-Stauden
Seite 79
Pflanzenporträt
Gesnerien für anspruchsvolle Standorte
Seite 30
Ausschnitte
Kost der Kraniche
Seite 42
Gartenporträt
Garten Alst
Seite 44
Aufgelesen
Grünes Glück
Seite 70
Grüner Markt
Sortiment
Blumenzwiebel-Neuheiten 2014
Seite 20
Homo horticola
Andreas Bärtels
Seite 74
Pflanzen mit Geschichte(n)
Sedum ‘Matrona’
Seite 29
Gartenprobleme
Rosenkäfer-Engerlinge / Nichtparasitäre Blattflecken bei Stauden
Seite 84
Rätsel
Saurer Wein
Seite 69
Bücher
Blackbox Gardening / Die schönsten Gärten an Deutschlands Küsten / Mein Garten – ein Bienenparadies / Gestalten mit Naturstein im Garten / Gartenkunst & Künstlergärten
Seite 82
Kolumne
Sichtschutz!!
Gartenpraxis 03/2015
Journal
In vitro veritas / Schnell zum passenden Job / Buchsbaumzünsler mag Europäer lieber als Asiaten / IPM-Staude 2015 / Leserbriefe
Seite 4
Stauden
Neue und alte Sorten der Gartenchrysanthemen
Seite 8
Gehölze
Wie Forsythien, nur nicht so aufdringlich
Seite 18
Gut kombiniert
Facettenreiche Gehölzsäume im zeitigen Frühjahr
Seite 32
GartenPraxisTipp
Blauregen zum Blauregnen anregen
Seite 38
Nutzgarten
Feigenvielfalt in mitteleuropäischen Gärten
Seite 57
Sommerblumen
Frühling in Texas
Seite 24
Gärten am Reiseweg
Maximilianpark
Seite 76
Gärtnerei am Reiseweg
Staudengärtnerei Gaißmayer in Illertissen
Seite 79
Pflanzenporträt
Gelbdolden
Seite 16
Ausschnitte
Reichtum aus dem Orient
Seite 54
Gartenporträt
Sichtungsgarten Weihenstephan
Seite 40
Aufgelesen
Anekdoten aus der Welt der Gärten & Pflanzen
Seite 70
Botanisches
Gewebekultur Chancen, Mythen und Grenzen
Seite 65
Pflanzensammler und ihre grünen Schätze
Ina Gebhardt Aurikeln
Seite 31
Weitere Themen
Die Entwicklung der Freilandchrysantheme
Seite 14
Homo horticola
Andreas Händel
Seite 74
Pflanzen mit Geschichte(n)
Edelrose ‘Sutter’s Gold’
Seite 64
Gartenprobleme
Brennfleckenkrankheit an Knöterich / Nashornkäfer-Engerlinge im Kompost
Seite 84
Rätsel
Duft beim Welken
Seite 69
Bücher
Grüne Leidenschaften / Narzissen / Paradies in Grün / Kleine Gärten, leicht zu pflegen / Schnittkunst im Garten / Chinoise Architekturen in deutschen Gärten
Seite 82
Kolumne
Gartenbesuch
Seite 90
Gartenpraxis 02/2016
Journal
Keine Frage des guten Geschmacks / 200 Jahre Park Glienicke / Historischer Saatgutschatz / Gartenwetter für Freizeitgärtner / Bambus-Eberts schließt den Betrieb / Fleuroselect-Goldmedaillen 2016 / Leckeres Pilzkraut / „Una Pizza Vegetariana“ gewinnt / David Austin 90 Jahre / Fachbegriffe erläutern / Schneeglöckchen
Seite 4
Stauden
Hohe Fetthennen – moderne Klassiker
Seite 8
Stauden
Sortenreichtum japanischer Adonisröschen
Seite 18
Gehölze
Mahonien Ungeahnte Vielfalt
Seite 23
Gestalten
50 Shades of Green
Seite 40
Gartenpraxis Tipp
Lebendiges Totholz
Seite 38
Exkursionen
Pflanzenwelt der karibischen Nebelwaldzone
Seite 48
Exkursionen
Husum in Violett
Seite 62
Kübelpflanzen
Mieten statt kaufen
Seite 28
Gärten am Reiseweg
Ein Garten mit Aussicht
Seite 68
Gärtnerei am Reiseweg
Baumschule Eberts in Baden-Baden
Seite 71
Pflanzenporträt
Silbergrau & vielseitig
Seite 16
Studio
Raumgewinn für Mensch und Natur
Seite 32
Alte Gärten in neuem Glanz
Wätjens Park in Bremen
Seite 31
Weitere Themen
GartenPRAXIS Analyse
Ein Garten in guter Fassung
Seite 36
GARTENKULTUR
Offene Gartenpforten
Seite 53
Grüner Markt
SORTIMENT
Saatgut-Neuheiten 2016
Seite 58
Homo horticola
Klaus R. Jelitto
Seite 66
Gartenprobleme
Natürliches Insektizid aus den Samen des Neem-Baums / Schwefelporling an Gehölzen
Seite 76
Rätsel
Getreten – was soll’s
Seite 78
Bücher
Der neue große Gartenplaner / Naturnah gärtnern / Enzyklopädie der Wildobst- und seltenen Obstarten / Die Gärten der Dichter / London. Seine schönsten Gärten
Seite 74
Kolumne
Tabu
Seite 82
Gartenpraxis 03/2016
Journal
Freie Fahrt voraus! / Anbauversuch Boehmeria nivea / Empfehlenswerte Gemüsesorten / Wettbewerb: Gärten des Jahres / Ton ter Linden gibt Garten auf / Wätjens Park / Benjeshecke – Komposthecke / Offene Gartenpforten
Seite 4
Stauden
Dekorativer Schnittlauch
Seite 14
Gehölze
Scheinquitten mit Geschmack
Seite 22
Gestalten
Fluss des Lebens
Seite 30
Gestalten
Blackbox Gardening Ein Erfahrungsbericht
Seite 66
Gut kombiniert
Blau blühende Sträucher
Seite 60
Gartenpraxis Tipp
Bambus pflegen & clever verwenden
Seite 28
Exkursionen
Mandelbäume in der Pfalz
Seite 36
Exkursionen
Exkursion ins Hochgebirge Hispaniolas
Seite 54
Gärten am Reiseweg
Les Jardins de Valloires
Seite 76
Gärtnerei am Reiseweg
Staudengärtnerei Eskuche in Ostenholz/Niedersachsen
Seite 79
Ausschnitte
Pappeln, Populus …
Seite 40
Gartenporträt
Der Berggarten
Seite 42
Aufgelesen
Was die Zwiebel im Kühlschrank spürt
Seite 72
Pflanzensammler
Pflanzensammler und ihre grünen Schätze
Marita Eichler
Seite 19
Zwiebelgewächse
Split-Corona-Narzissen
Seite 8
Grüner Markt
SORTIMENT
Neue Gehölze auf der IPM
Seite 20
Homo horticola
Brigitte Wachsmuth
Seite 70
Pflanzen mit Geschichte(n)
Magnolia × soulangeana
Seite 27
Gartenprobleme
Buchsbaumtriebsterben / Gemüse mit Netzen schützen
Seite 84
Rätsel
Kennst Du das Land?
Seite 59
Bücher
Mein wunderbarer Naschbalkon / Gärtnern im Kleinformat / Blütentrubel / Lob des Unkrauts
Seite 82
Kolumne
Quer durchs Land
Seite 90
Gartenpraxis 09/2021
Editorial
Gartenkunst im Klimawandel
Seite 4
Auszeichnung
Karl-Foerster-Medaille für Harald Sauer
Seite 4
Fürstliches Gartenfests
Schaugartenwettbewerb 2022
Seite 5
Leserbriefe
Die Mischung macht’s
Seite 9
Pflanzen helfen
Cotoneasterhecken gegen Feinstaub
Seite 7
Stauden
Nepeta-Arten
Wilde Katzenminzen
Seite 8
Seltene Corydalis
Etwas andere Lerchensporne
Seite 14
Gehölze
Sind sie winterhart?
Ostasiatische Zypressen
Seite 20
Trends in der Rosenzüchtung
Quo vadis, Rose?
Seite 40
Gestalten
Staudenwiese und Hausgarten
Seite 24
Gartenpraxis Tipp
Wirrwarr um Parthenocissus
Wenn der Wilde Wein macht, was er will
Seite 52
Exkursionen
Unterwegs im Kullutal
Blütenpracht im Westhimalaja
Seite 60
Sortiment
Neue Frühlingsblumenzwiebeln
Seite 18
Veranstaltungen
Gartenschauen 2021
Pflanze, Geschichte & Klima
Seite 44
Gärten am Reiseweg
Giardino Ravino
Kakteen- und Sukkulentengarten auf Ischia
Seite 68
Gärtnerei am Reiseweg
Nordhessen
Gartenbau Härtl in Niedenstein bei Kassel
Seite 71
Gartenporträt
Historische Gartenanlage in Dortmund
Senkgärten in den Rosenterrassen
Seite 34
Ökologisch gärtnern
Insekten aus dem Garten
Schau, was kommt von draußen rein?
Seite 54
Homo horticola
Heike Sicconi
Seite 66
Junge Talente
Alexandra Weber
Seite 32
Pflanzen mit Geschichte(n)
Dahlia ‘Sommerlachen’
Seite 43
Gartenprobleme
Blattflecken an Zier-Erdbeeren
Seite 76
Gartenprobleme
Feigenblattmotte
Seite 76
Rätsel
Gartenpraxis Rätsel
Na warte, Früchtchen
Seite 78
Bücher
Buchtipps
Einmal gärtnern wie in Sissinghurst. Jede Blüte zählt! Mach mich locker! Adenauer. Ratzfatz Gemüse, Obst & Kräuter ernten.
Seite 74
KOLUMNE | TORSTEN MATSCHIESS
Ablasshandel
Seite 82
Letzte Seite
Doppelte Illusion
Seite 83
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden