Diese Art wurde früher zur Gattung Jovibarba gestellt. Es scheint als würden sich die Rosetten teilen, da die Tochterrosetten direkt an der Blattbasis sitzen. Die Heimat liegt in den Karpaten und auf Bergen der Balkanhalbinsel. Der Donnerbart, wie er volkstümlich genannt wird, ist sehr pflegeleicht – selbst ein nasser Winter kann ihm nichts anhaben. Unsere Pflanzen standen teilweise einige Wochen lang in Wasser und Eis! Ein englischer Sempervivumfreund hat sich wegen vieler Misserfolge in dem feuchten Klima auf die Art S. heuffelii spezialisiert. Mittlerweile gibt es Hunderte von Hybriden und Auslesen. Eher langsam wachsend und kostbar!
Sie erhalten zwanzig Sämlinge mit kleinerem Wurzelballen aus der Multitopfplatte. Es sind somit Unikate. Da schon hunderte von Sorten bekannt sind, sehen sich die Nachkommen zu ähnlich um Ihnen auch einen Namen zu geben. Aber wir finden dass auch sie einen Platz in Ihrem Garten verdient haben!