Dies ist ein typischer Vertreter der S. tectorum Hybriden aus den 80er Jahren mit wohlgeformten, leicht kugeligen aber dennoch flachen Rosetten. Die Größe derer ist insgesamt jedoch kleiner als viele der anderen bekannten Gefährten. Besonders kontrastreich sind die mahagonibraunen Blattspitzen im Mai. Benannt wurde dieser Hauswurz von Martin Haberer nach einem Stratovulkan auf der Alaska-Halbinsel im Katmai-Nationalpark gelegen.
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden