Der 'Fransenpeter' formt kleinere bis mittelgroße Rosetten in dunklen Farben. Die Blätter sind mit einem auffallend lang bewimperten Rand gesäumt. Diese Besonderheit hat zu dieser Namensgebung gerührt. Es ist eine Auslese von vielen Sämlingen der Sorte 'Purga', die wir bereits seit 13 Jahren vermehren. Das bezeugt, dass er recht langsam wächst, d. h. wenig Nachwuchs hat. Er formt kleinere bis mittelgroße Rosetten in dunklen Farben. Die Größe, die Form und auch die Färbung erinnern an die bekannte, deutsche Züchtung 'Schwarzer Peter' aus den 90er Jahren, wobei dessen Rand nur leicht bewimpert ist. Sie erhalten eine Rosette mit Wurzelballen.