Suche
Aktueller Filter
Ein Sämling von 'Bronze Ingot' aus den Niederlanden: Große, karmin- bis dunkelrote Rosetten mit einem weiß bewimperten Blattrand.
Bereits Ende der 80er Jahre wurde diese Sorte in Deutschland getauft: Große, hellgrüne Rosetten mit sehr kontrastreichen, leuchtend purpurfarbenen Blattenden
Mittelgroße, rotbraune Rosetten mit leicht samtener Oberfläche. Eine belgische Züchtung von Ben Zonneveld.
Dieser prächtige Kultivar formt recht große Rosetten in zwielichtiger Färbung. Die Blattränder sind lang und weiß bewimpert. Wir vermehren nun seit 10 Jahren, da er leider wenig Zuwachs hat. Daher sind nur wenige Pflanzen vorrätig.
Eine niederländische Hybride von Cornelis Versteeg mit rosafarbenen Rosetten und gelblich weißen Blatträndern.
Eine amerikanische Kulturform, die aus der Sammlung von Helen E. Payne stammt. Die stark bewimperten Blattränder bewirken einen silbrigen Schein zur rotbraunen Frühlingsfärbung.
Kleinere Rosetten mit purpurroten bis violetten Schattierungen. Die Ränder sind weiß bewimpert.
Unser Inkafürst stammt aus der Absaat der Sorte 'Sinian'. Vererbt wurde ihre außergewöhnliche Form der Rosetten. Das Laub mit den Blattspitzen ist auffallend lang gezogen. 'Atahualpa' ist insgesamt größer als die Muttersorte. Die Färbung variiert von weinrot zu rotbraun. Zeitweise auch mit rosafarbenen Nuancen.
{{.}}
{{{.}}}