Arten und Naturhybriden - eine kleine Übersicht

 

Derzeit sind ca. 60 Arten anerkannt (ca. 200 wurden beschrieben). Die meisten Arten sind sehr variabel und durch die vielen Standort Aufsammlungen gibt es eine große Form- und Farbenvielfalt in Kultur. Die Herkunft der Dachwurzarten beschränkt sich auf die Gebirgszonen auf der nördlichen Erdkugel: Pyrenäen, Alpen, Türkei, Iran, Kaukasus, Georgien, Balkan, Griechenland und Iberische Halbinsel. Einzig bekannte Art aus Afrika ist S. atlanticum, die im Atlasgebirge in Marokko beheimatet ist.
 

Nomenklatura der Arten nach H. 't Hart, B. Bleij & B. Zonneveld

 

Sempervivum altum Turill (1936)
Heimat: Georgien - Kaukasus, 1500 – 2000 m
Rosetten 2.5 – 4 cm Ø, recht locker (sehr ähnlich wie S. annae und S. ossetiense)

Sempervivum annae Gurgenidze (1969)
Heimat: Georgien - Ost und Zentral Kaukasus), subalpine Zone auf Felsen in kiefernbestandenen Wiesen
Rosetten 3 – 4 (-5) cm Ø, Ausläufer 10 – 20 cm
(steht S. caucasicum nahe)

Sempervivum arachnoideum Linne (1753)
Spinnwebenhauswurz, Spinnwebsteinwurz, Spinnwebsteinrose, Perlenspinnwurz (doellianum), Silbermosaiksteinwurz, Silbermosaiksteinwurz (cv. Minor)
= Sedum arachnoideum (Linne) E. H. L. Krause (1902); incl. Sempervivum sanguineum Jeanbernat ex Timbal-Lagrave (1879)
Heimat: Europäische Gebirge - Alpen, Appeninnen, Pyrenäen, Cordillera Cantábrica, Korsika); gewöhnlich kalkfliehend. Eine in Bezug auf Grösse und Behaarung der Rosetten extrem variable Art.
Hybridisierungen mit anderen Arten sind häufig, wenn sie zusammen vorkommen.
Rosetten 0,5 – 2 cm Ø
ssp. arachnoideum
Incl. Sempervivum doellianum C. B. Lehmann (1850) = Sempervivum arachnoideum ssp. doellianum (C. B. Lehmann) Nyman (1879) = Sempervivum arachnoideum var. doellianum (C. B. Lehmann) H. Jaccard (1895); incl. Sempervivum heterotrichum Schott (1853); incl . Sempervivum arachnoideum var. glabrescens Willkomm (1882); incl. Sempervivum moggridgei De Sme ex Hooker (1882)
Heimat: Europa, hauptsächlich im östlichen Teil des Verbreitungsgebietes der Art
ssp. tomentosum (C. B. Lehmann & Schnittspahn) Schinz & Thellung (1923)
Silbermantelsteinwurz, Silberspinner (Karl Foerster)
= Sempervivum tomentosum C. B. Lehmann & Schnittspahn (1856) = Sempervivum arachnoideum var. tomentosum (C. B. Lehmann & Schnittspahn) Hayek (1924); incl. Sempervivum webbianum hort. ex C. B. Lehmann & Schnittspahn (1856); incl. Sempervivum laggeri Schott ex Hallier (1892)
Heimat: Europa; hauptsächlich im südwestlichen Teil des Verbreitungsgebietes der Art.
Rosetten 1,5 – 3,5 cm Ø; Haare gewöhnlich reichlich, im Herbst und Winter verschwindend.

Sempervivum armenum Boissier & Huet (1856)
Heimat: Zentral und Nordost Türkei
Rosetten 2 – 6 cm Ø mit wenigen Ausläufern Eine variable Art, die jedoch von den übrigen gelb blühenden Taxa aus Anatolien durch die flaumhaarigen Blüten und die geringe Grösse unterschieden werden kann.
(nahe bei S. sosnowskyi)
var. armenum
Incl. Sempervivum braunii var. glabrum Medwedew (1915)
Heimat: Nordost Türkei - vorwiegend Anatolien auf Kalkschutt und felsigen Urgesteinshängen u. Schutthalden, 1600 – 3200 m
var. insigne Muirhead (1969)
Heimat: Türkei - Zentral Anatolien, sehr lokal, 1200 – 2350 m
Rosetten 2 – 4 cm Ø

Sempervivum artvinense Muirhead (1969)
Heimat: Türkei, Aserbaidschan an Urgesteinsfelsen ca. 2200 m
Rosetten 3 – 4 cm Ø mit 1 – 3 Ausläufern, 2 - 4 cm lang
(eng mit S. davisii, S. furserorum und S. transcaucasicum verwandt)

Sempervivum atlanticum (Ball) Ball (1878)
Marokkanische Hauswurz
= Sempervivum tectorum ssp. atlanticum Ball (1873) = Sempervivum tectorum var. atlanticum (Ball) Hooker (1873)
Heimat: Marokko - Großer Atlas
Rosetten 4 - 6 cm Ø

Sempervivum atropatanum J. Parnell (1989)
Heimat: Nord Iran - Azerbaijan, ca. 1950 m
Rosetten 2 – 5,5 cm Ø mit wenigen Ausläufern von 1 – 3 cm

Sempervivum borissovae Wale (1942)
= Sempervivum caucasicum var. borissovae (Wale) Gurgenidze (1972)
Heimat: Kaukasus, zwischen Felsen auf einer Rippe, ca. 1850 m
Rosetten bis 3 cm Ø, flach, ziemlich offen, Ausläufer kurz und schlank
(eng mit S. caucasicum verwandt)

Sempervivum brevipetalum Kit Tan & Sorger (1986)
Heimat: Türkei - Nordost Anatolien; an felsigen Hängen ca. 1350 m
Rosetten 2 – 2,5 cm Ø

Sempervivum brevipilum Muirhead (1969)
Heimat: Türkei - Zentral Anatolien, Ritzen in Kalkfelsen, sehr lokal, 1700 – 2300 m
Rosetten ca. 3 cm Ø, Ausläufer kurz
(eng mit S. gillianii verwandt)

Sempervivum calcareum Jordan (1849)
Rotspitz(en)steinwurz, Kalk-Steinwurz
= tectorum var. calcareum (Jordan) Cariot & St. Lager (1854); incl. Sempervivum columnare Jordan & Fourreau (1868); incl. Sempervivum racemosum Jordan & Fourreau (1868); incl. Sempervivum californicum hort. ex Baker (1874); incl. Sempervivum greenii Baker (1877)
Heimat: Südwest Alpen - Frankreich und Italien auf Kalkfelsen
Rosetten bis 6 cm Ø oder größer;
Ausläufer kräftig, bis 4 cm - im Jugendstadion spärlich beblättert
Ähnelt einigen Formen von S. tectorum und wird manchmal als Varietät davon behandelt.

Sempervivum cantabricum J. A. Huber (1934)
Kantabrische Hauswurz
= Sempervivum vicentei ssp. cantabricum (J. A. Huber) Fernández Casas & Munoz (1982); incl. Sempervivum vicentei Wale (1941) (nom. illeg., Art. 53.1)
Heimat: Nord West Spanien
Rosetten 2 – 5 cm Ø, offen; Ausläufer kräftig bis 6 cm
ssp. cantabricum
Heimat: Spanien - Cordillera Cantábrica, Picos de Europa
ssp. guadarramense M. C. Smith (1981)
Incl. Sempervivum vicentei ssp. paui Fernández Casas (1982) (nom. inval., Art. 37.1)
Heimat: Spanien - Sierra de Guadarrama, wohl auch in der Sierra de Gredos ca. 2100m
ssp. urbionense M. C. Smith (1981)
Heimat: Spanien - Picos de Urbión ca. 2300 m
Rosetten kleiner als bei S. c. ssp. cantabricum

Sempervivum caucasicum Ruprecht ex Boissier (1872)
= Sempervivum tectorum ssp. caucasicum (Ruprecht ex Boissier) A. Berger (1930); incl. Sempervivum flagelliferum Fischer in sched. (s.a.) (nom. inval., Art. 29.1); incl. Sempervivum vermiculare Gueldenstaedt (1787); incl. Sempervivum tectorum M. Bieberstein (1808) (nom. illeg., Art. 53.1); incl. Sempervivum montanum C. A. Meyer (1831) (nom. illeg., Art. 53.1); incl. Sempervivum tectorum Eichwald (1833) (nom. illeg., Art. 53.1); incl. Sempervivum caucasicum var. gracile Gurgenidze (1972)
Heimat: Kaukasus - Georgien, Aserbaidschan, Russland [Dagestan] auf sandigen und kalkigen Böden, schieferige Felsen, alpine und subalpine Zonen.
Rosetten 3 – 5 cm Ø, ziemlich offen; Ausläufer kurz und kräftig

Sempervivum charadzeae Gurgenidze (1969)
Heimat: Ost Georgien, submontane Gebiete auf Felsen, in Wäldern
Rosetten (6) 8 – 12 (-15) cm Ø; Ausläufer 15 – 30 (- 35) cm, dick, flaumhaarig und ziemlich bleichrot
(nahe bei S. caucasicum, aber viel größer)

Sempervivum ciliosum Craib (1914)
= Sempervivum leucanthum var. ciliosum (Craib) Hayek (1924) = Sempervivum borisii subvar. ciliosum (Craib) Hayek (1924)
Heimat: Süd Balkan
Rosetten 2 – 5 cm Ø, niedergedrückt-kugelig, geschlossen oder halboffen; Ausläufer schlank, bis 13 cm
ssp. ciliosum
Incl. Sempervivum wulfenii Velenovsky (1891) (nom. illeg., Art. 53.1); incl. Sempervivum wulfenii var. skorpilii Velenovsky (1902) (incorrect name, Art. 11.4); incl. Sempervivum ciliosum Pancic ex Adamovic (1906) (nom. inval., Art. 32.1c); incl. Sempervivum ciliatum hort. ex Craibb (1914) (nom. illeg., Art. 53.1); incl. Sempervivum borisii Degen & Urumov (1915) = Sempervivum ciliosum fa. borisii (Degen & Urumov) H. Jacobsen (1958) = Sempervivum ciliosum var. borisii (Degen & Urumov) P. Mitchell (1979); incl. Sempervivum ciliosum var. galicicum A. C. Smith (1978)
Heimat: Mazedonien, Albanien, Bulgarien, Griechenland
ssp. octopodes (Turrill) Zonneveld (1998)
Heimat: Südwest Mazedonien - Baba Planina, Mt. Pelister
Ausläufer gewöhnlich sehr lang

Sempervivum davisii Muirhead (1969)
Heimat: Türkei (Nordost Anatolien) bis Nordwest Iran auf Urgesteinsfelsen an grasigen Hängen, 700 – 2300 m
Rosetten 3 – 4 cm Ø, wenige Ausläufer mit 2 – 3 cm
(mit S. artvinense, S. furseorum and S. transcaucasicum verwandt)

Sempervivum dolomiticum Facchinetti (1855)
Incl. Sempervivum tectorum var. angustifolium Leybold (1854); incl. Sempervivum lehmannii Schnittspahn (1863); incl. Sempervivum oligotrichum Dalla Torre (1882) (nom. illeg., Art. 53.1)
Heimat: Italien (Südost Alpen, Südtirol) auf Dolomit- und Basaltfelsen, 1600 – 2500 m
Rosetten 1 – 5 cm Ø, dichte gebüschelt, fast kugelig und mehrheitlich geschlossen. Das Zentrum ist durch die gebogenen Haare an der Spitze der jungen blätter weißlich. (Die Blütenfarbe, sowie das Vorhandensein von Haaren an den Spitzen der jungen Blätter weisen auf eine Verwandschaft mit S. arachnoideum hin.)

Sempervivum dzhavachischvilii Gurgenidze (1969)
Heimat: Russland (Ost Kaukasus: Dagestan)
Rosetten 3 – 5 cm Ø
(nahe bei S. pumilum)

Sempervivum ermanicum Gurgenidze (1969)
Heimat: Georgien (Zentral Transkaukasien) auf vulkanischen Felsen, 2600 – 3000 m
Rosetten 6 – 8 (-10 cm) Ø
(eng mit S. caucasicum und S. annae verwandt)

Sempervivum furseorum Muirhead (1969)
Heimat: Nordost Türkei (Trabzon) an felsigen Hängen, 1800 – 2500 m
Rosetten 3 – 4 cm Ø
(mit S. artvinense, S. davisii und S. transcaucasicum verwandt)

Sempervivum gillianii Muirhead (1969)
Heimat: Nord bis Zentral Türkei (Nord Anatolien) an felsigen Kalksteinhängen, 1800 – 2100 m, sehr lokal
Rosetten 4 – 6 cm Ø; Ausläufer kurz
(mit S. brevipilum verwandt)

Sempervivum glabrifolium Borissova (1939)
Heimat: Nordost Türkei (Nordost Anatolien) an magmatischen Konglomeraten, 300–730 m
Rosetten 1 – 6 cm Ø
(mit S. armenum verwandt, aber viel kleiner und mit weissen Staubfäden)

Sempervivum globiferum Linne (1753)
= Diopogon globifer (Linne) Leute (1966) = Jovibarba globifera (Linne) Tjaden ex J. Parnell (1990)
Heimat: Zentral und Südost Europa (südwärts bis Nord Albanien, in die Südwest Alpen und nach Nordwest und Zentral Russland ausstrahlend) auf Felsen in den Bergen oder im Tiefland auf steinigem, trockenen Boden.
ssp. allionii (Jordan & Fourreau) 't Hart & Bleij (1999)
= Diopogon allionii Jordan & Fourreau (1868) = Sempervivum allionii (Jordan & Fourreau) Nyman (1879) = Diopogon hirtus ssp. allionii (Jordan & Fourreau) H. Huber (1961) = Jovibarba allionii (Jordan & Fourreau) D. A. Webb (1963) = Diopogon arenarius ssp. allionii (Jordan & Fourreau) Leute (1966) = Jovibarba hirta ssp. allionii (Jordan & Fourreau) Soó = Jovibarba globifera ssp. allionii (Jordan & Fourreau) J. Parnell (1990); incl. Sempervivum hirtum Allioni (1789) (nom. illeg., Art. 53.1); incl. Sempervivum hirsutum Pollini (1822); incl. Sempervivum arenarium Schott (1854) (nom. illeg., Art. 53.1); incl. Sempervivum austriacum Nyman (1879)
Heimat: Frankreich, Italien (französisch-italienische Alpen, Alps Maritimes)
Rosetten 1,5 – 2,5 (-4) cm Ø
Praeger (1932) stellte S. arenarium in die Synonyme von S. allionii, aber der Name wird gelegentlich auch unter Jovibarba globifera ssp. hirta zitiert.
ssp. arenarium (W. D. J. Koch) 't Hart & Bleij (1999) (syn. Jovibarba arenaria)
Heimat: Österreich, Nord Italien, Slowenien (Süd und Südost Alpen, sowie Kärtner Alpen); kalkfliehend
Rosetten 0,5 – 2 cm Ø
Praeger (1932) schloss S. hirtellum in die Synonyme von S. arenarium ein, aber andere Autoren betrachten den Namen als Synonym von Jovibarba globifera ssp. globifera.
ssp. globiferum (syn. Jovibarba sobolifera)
Heimat: Fast im ganzen Verbreitungsgebiet der Art; kalkfliehend, gewöhnlich in geringer Meereshöhe an trockenen, sandigen Stellen, v.a. in Kiefernwald, aber auch entlang von felsigen Flussufern.
Rosetten 1 – 3 cm Ø
ssp. hirtum (Linne') Hart & Bleij (1999) (syn. Jovibarba hirta)
Heimat: Fast im ganzen südlichen Teil des Verbreitungsgebietes der Art; v. a. in den Bergen, +/- kalkfliehend
Rosetten 2,5 – 5 (-7) cm, meist offen
Von Praeger (1932: 97) schloss S. neilreichii und S. simonkaianum in die Synonyme von S. hirtum ein, aber andere Autoren platzieren sie bei Jovibarba globifera ssp. arenaria bzw. bei J. globifera ssp. globifera.

Sempervivum grandiflorum Haworth (1821)
Incl. Sempervivum globiferum Curtis (1801) (nom. illeg. Art. 53.1); Sempervivum globiferum Gaudin (1828) (nom. illeg. Art 53.1); incl. Sempervivum gaudinii Christ (1867) = Sempervivum wulfenii ssp. gaudinii (Christ) Nyman (1890); incl. Sempervivum braunii Arcangeli (1882) (nom. illeg. Art. 53,1).
Heimat: Nordwest Italien, Südwest Schweiz (Westliche und zentrale Teile der Süd Alpen (Susa bis Simplon); kalkfliehend
Rosetten 2 – 10 (-22) cm Ø, flaumhaarig, recht locker, ziemlich flach; Ausläufer beblättert, ausgebreitet: 10 – 20 cm

Sempervivum herfriedianum Neeff (2005)
Heimat: Nordost Türkei, östlicher Teil der Gebirgsgruppe Kackar Dagi
Rosetten: 1,5 – 2,5 cm Ø, flach kompakt (verwandt mit S. minus und S. artvinense)

Sempervivum heuffelii Schott (1852)
Diopogon heuffelii (Schott) Jord. & Fourr. (1868), Sempervivum kopaonikense Pančić (1874), Sempervivum heuffelii var. glabrum Beck & Szyszylowicz (1888), Sempervivum glabrum (Beck & Szyszylowicz) A. Berger (1930), Sempervivum patens var. glabrum (Beck & Szyszylowicz) Rohlena (1942), Jovibarba heuffelii (Schott) A. Löve & D. Löve (1961), Jovibarba heuffelii ssp. glabra (Beck & Szyszylowicz) Holub (1967)
Heimat: Ost Europa (Ost Karpaten, Berge der Balkanhalbinsel); kalkliebend
Rosetten 3 – 12 cm Ø, flaumhaarig oder kahl, ziemlich flach, offen, sich vegetativ durch sitzende Ableger um das Zentrum vermehrend. Sowohl in der flaumigen Behaarung sowie der Grösse und Färbung der Blätter variabel. Die kahle Form scheint häufiger zu sein. Eine kahle Form mit verwachsenen Wimpern wurde als S. velenovski beschrieben.

Sempervivum ingwersenii Wale (1942)
Heimat: Kaukasus, +/- 2135 m
Rosetten bis 3 cm Ø mit langen bräunlichroten Ausläufern.

Sempervivum iranicum Bornmüller & Gauba (1940)
Heimat: Nord Iran
Rosetten 3 – 7 cm Ø, Ausläufer kurz

Sempervivum ispartae Muirhead (1969)
Heimat: Südwest Türkei auf metamorphen Felsen, +/- 1300 m
Rosetten 3 bis 4 cm Ø

Sempervivum kosaninii Praeger (1930)
Heimat: Früheres S. Jugoslawien (Mazedonien); Kalkstein, 1800 – 2000 m
Rosetten 6 – 8 cm Ø, dicht, flach und offen; Ausläufer kräftig beblättert, bis 12 cm, mit kräftigen Ablegern
(eng mit S. marmoreum verwandt)

Sempervivum leucanthum Pancic (1883)
Incl. Sempervivum kindingeri Adamovic (1903)
Heimat: Bulgarien, früheres Jugoslawien, Berge
Rosetten 4 – 7 cm Ø, fast kugelig, ziemlich flach, in lockeren Matten;
Ausläufer kräftig: 5 – 8 cm lang
Hybridisiert of mit S. ciliosum

Sempervivum marmoreum Grisebach (1843)
= S. tectorum var. marmoreum (Grisebach) Boissier (1872) = Sempervivum tectorum ssp. marmoreum (Grisebach) Maire & Petitmengin (1908); incl. Sempervivum montanum Sibthorp & Smith (1806) (nom. illeg., Art. 53.1); incl. Sempervivum tectorum Boissier (1872) (nom. illeg., Art. 53.1)
ssp. ballsii (Wale) Zonneveld (1999)
= Sempervivum ballsii Wale (1940)
Heimat: Nordwest Griechenland
Rosetten +/3 cm Ø, fast kugelig; Ausläufer gewöhnlich kurz
Diese Unterart umfasst die kleinen, kahlen Formen mit hellen Blüten. Das Taxon wird manchmal als Synonym von S. marmoreum ssp. marmoreum betrachten (Parnell & Favarger 1992)
ssp. erythraeum (Velenovsky) Zonneveld (1998)
Heimat: Bulgarien; alpine und subalpine Felsen, 1000 – 2500 m
Rosetten 3 – 6 cm Ø, offen, ziemlich flach; Ausläufer zahlreich, gewöhnlich kurz
Diese Unterart umfasst die samtig-flaumhaarigen Formen mit behaarten, rosaroten bis roten Blüten. In der Natur hybridsiert sie mit S. ciliosum.
ssp. marmoreum
Heimat: Balkan
Rosetten 5 – 10 cm Ø, offen, ziemlich flach, gewöhnlich kurz.
Die Typische Unterart umfasst Pflanzen mit sehr spitz zulaufenden, kahlen Blättern und Kronblättern mit einem deutlichen, weissen Rand. S. brunneifolium, von Degen bei Trikule nahe Svinitza im Süden von Ungarn gesammelt, wurde zuerst von Praeger (1932) als S. schlehanii fa. brunneifolium beschrieben. Es unterscheidet sich von typischen S. schlehanii durch die einheitlich braun gefärbten und ausgewachsen völlig kahlen Blätter, die im Winter oft rot werden.
S. ornatum ist vermutlich eine Hybride zwischen S. marmoreum fa. rubrifolium und S. tectorum. Praeger erwähnte im Weiteren S. schlehanii var. dinaricum Becker. Unterscheidende Merkmale sind die sehr spitz zulaufenden Blätter und die kleineren, sehr schmalen Kronblätter.
Nachweise von S. marmoreum aus Zentral Italiens basieren auf falsch identifizierten Exemplaren von S. tectorum var. arvernense.
ssp. reginae-amaliae (Heldreich & Sartori ex Boissier) Zonneveld (1999)
Heimat: Südost Albanien, Griechenland, Nordwest Mazedonien, Süd Ungarn
Rosetten 3 – 10 cm Ø, offen und kompakt; Ausläufer kräftig, gewöhnlich kurz
Diese Unterart umfasst stark flaumhaarige Formen mit rosa bis roten Blüten und ziemlich variabler Grösse. Die kleine Form mit langen Ausläufern (4-7 cm) und 16- bis 18-zähligen Blüten aus Nordwest Mazedonien wird gelegentlich als S. macedonicum abgetrennt. S. degenianum Domokos wird manchmal als Hybride mit unbekannten Eltern angesehen.

Sempervivum matricum = S. marmoreum ?

Sempervivum minus Turrill (1940)
Incl. Sempervivum minus var. glabrum Wale (1942)
Heimat: Nordost Türkei (Nordost Anatolien) 600 – 2000 m
Rosetten 1 – 3 cm Ø; Ausläufer wenige, kurz Die var. glabrum wurde mit kahlen Blättern und grösseren Rosetten bis 3 cm Ø beschrieben.

Sempervivum minutum (G. Kunze ex Willkomm) Nymann ex Pau (1909)
= Sempervivum tectorum var. minutum G. Kunze ex Willkomm (1874); incl. Sempervivum nevadense Wale (1941); incl. Sempervivum nevadense var. hirtella Wale (1941); incl. Sempervivum tectorum ssp. lainzii Fernández Casas (1975) = Sempervivum vicentei ssp. lainzii (Fernández Casas) Fernándex Casas (1982); incl. Sempervivum minutum fa. glabrescens Jankalski (1993)
Heimat: Spanien (Sierra Nevada), 1650 - 2150 m
Rosetten +/- 3 cm Ø; Ausläufer schlang, kurz

Sempervivum montanum Linne (1753)
Heimat: Eurpäische Bergregionen (Pyrenäen, Alpen, Appenninen, Karpaten, Korsika), kalkfliehend
Rosetten gebüschelt, klein, ziemlich dicht, meist offen; Ausläufer zahlreich
ssp. burnatii (Wettstein ex Burnat) Hayek (1922)
= Sempervivum burnatii Wettstein ex Burnat (1906) = Sempervivum montanum var. burantii (Wettstein ex Burnat) Praeger (1932); incl. Sempervivum montanum fa. maxium Gamisans (1971)
Heimat: Süd Frankreich (Südwest Alpen)
Rosetten 3 – 5 (-8) cm Ø; Ausläufer lang, kräftig
ssp. carpathicum (Wettstein ex Prodan) A. Berger (1930)
= Sempervivum carpathicum Wettsteni ex Prodan (1923)
Heimat: Karpaten (Slowakei, Rumänien, Polen, Ukraine)
Rosetten 3 – 4 cm Ø; Ausläufer kurz
ssp. montanum
Incl. Sempervivum montanum var. pallidum Wettstein ex Hegi & Schmid (1966)
Heimat: Durch das ganze Verbreitungsgebiet der Art
Rosetten bis 3 cm Ø; Ausläufer bis 3 cm, oft lang, schlank, flaumhaarig
Die gelegentlich vorkommenden, weiss blühenden Formen wurden als var. pallidum beschrieben.
ssp. stiriacum (Wettstein ex Hayek) Hayek (1922)
Heimat: West Österreich (Steiermark)
Rosetten 2 – 5 Ø, offener; Ausläufer kurz

Sempervivum ossetiense Wale (1942)
Heimat: Georgien (Kaukasus – Ossetien), auf Kalkstein +/- 1520 m BLÜTEN IM APRIL
Rosetten bis 3 cm Ø, wenigblättrig, dick, fast kugelig; Ausläufer bis 20 cm

Sempervivum pisidicum Pesmen & Günter (1978)
Heimat: Südwest Türkei, Kalkstein und metamorphe Felsen, 1250 – 2400 m
Rosetten 2 – 9 cm Ø; Ausläufer 2 – 5 cm
(eng mit S. gillianii verwandt)

Sempervivum pittonii Schott & al. (1854)
Incl. Sempervivum braunii Maly (1868) (nom. illeg., Art. 53.1)
Heimat: Ost Alpen (Österreich: Steiermark bei Kraubath); Serpentinfelsen
Rosetten 2,5 – 5 cm Ø, fast kugelig

Sempervivum pumilum M. von Bieberstein (1808)
Incl. Sempervivum montanum Eichwald (1833) (nom. illeg., Art 53.1); incl. Sempervivum braunii Ledebour (1843) (nom. illeg., Art. 53.1); incl. Sempervivum dominii Konop & Konopova (1984)
Heimat: Nord Kaukasus (Russland, Georgien: Ossetien), alpine Zone und im Trockenbusch, 1300 – 3000 m
Rosetten 1 – 2 cm Ø, offen, in Gruppen, Ausläufer zahlreich, bis 1 cm

Sempervivum ruthenicum W. D. J. Koch ex Schnittspahn & C. B. Lehmann (1855)
Incl. Sempervivum globiferum ssp. ruthenicum Koch (1844) = Sempervivum wulfenii ssp. ruthenicum (C. B. Schnittspahn & Lehmann) Stojanov & Stefanoff (1924); incl. Sempervivum cappadocicum Boissier (1872); incl. Sempervivum arenarium Steven ex Baker (1874) (nom. illeg., Art. 53.1)
Heimat: Nord- u. Zentral Rumänien, Nord Moldawien, Ukraine, Südwest Russland, Sand und sandige Böden, trockene Stellen, meist im Tiefland, manchmal in Kieferwäldern
Rosetten 4 – 8 cm Ø, geschlossen oder offen; Ausläufer 3 – 5 cm

Sempervivum sosnowskyi Ter-Chatschaturova (1947)
Heimat: Georgien
Rosetten 10 – 12 (-15) cm Ø, schlank, verlängert

Sempervivum staintonii Muirhead (1969)
Heimat: Nordost Türkei, Granitfelsritzen +/- 1800 m

Sempervivum tectorum Linne (1753)
Heimat: Berge in West, Zentral und Süd Europa (von den Pyrenäen bis in die Südost Alpen und die Süd Appenninen); häufig kultiviert und von Skandinavien bis Irland quer durch Europa sowie im Kaukasus und Iran verwildert.
Eine extrem variable Art
Rosetten (3-) 5 – 7 (-20) cm Ø, gewöhnlich gross, offen; Ausläufer kräftig, bis 4 cm, jung spärlich beblättert
var. arvernense (Lecoq & Lamotte) Zonneveld (1999)
Heimat: Süd Frankreich (Auverne), Zentral und Süd Italien
(Süditalienische Pflanzen [Monte Tirone] wurden von Turrill irrtümlich als S. marmoreum identifiziert)
ssp. tectorum

Sempervivum thompsonianum Wale (1940)
Höchstwahrscheinlich die Hybride S. ciliosum ssp. octopodes x S. marmoreum ssp. reginae-amaliae

Sempervivum transcaucasicum Muirhead (1965)
incl. S. georgicum Gurgenidze (1965)
Heimat: Nordost Türkei (Nordost Anatolien) - Georgien
Rosetten: 3 – 4 cm Ø; Ausläufer wenig, zahlreich: 2 – 3cm lang
(verwandt mit S. artvinense, S. davisii und S. furseorum )

Sempervivum wulfenii Hoppe ex Mertens & W. D. J. Koch
incl. Sempervivum globiferum Wulfen (1778) (nom. illeg., Art. 53.1)
Heimat: Ost Alpen (Schweiz, Österreich, Slowenien), gewöhnlich kalkfliehend, 1500–2700m
Rosetten 4 – 5 (-9) cm Ø offen, Ausläufer wenige, lang, kräftig, bis 10 cm
ssp. juvanii (Strgar) Favarger & Parnell = Sempervivum juvanii Strgar (1971)
Heimat: Ost Slowenien
Die Rosettenblätter dieser untergeordneten Spezies sind behaart im Gegensatz zu S. wulfenii, deren Oberfläche glatt ist.
ssp. wulfenii
Heimat:
Ost Schweiz, Österreich, Nordost Italien

Sempervivum zeleborii Schott (1857)
Heimat: im Osten des ehemaligen Jugoslawiens, Nord Griechenland, Bulgarien, West Rumänien, trockene Stellen in den Bergen
Rosetten +/- 3 – 5 cm Ø, kugelig; Ausläufer kurz

Naturhybriden

S. x alidae Zonneveld (1986)
= S. wulfenii x S. grandiflorum in Kultur erzielt

S. x barbulatum Chenevard (1887)
= S. arachnoideum x S. montanum

S. x christii F. O. Wolf (1889)
= S. grandiflorum x S. montanum

S. x comollii Rota (1853)
= S. tectorum x S. wulfenii

S. x fauconnetii Reuter (1832) -> S. x alatum Scheele (1843), vormals S. x fauconnetii, ein Fehler im Index, da S. x fauconnetii erst 1861 beschrieben wurde. Danke an Margrit Bischofsberger für die Info und vor allem der Recherche.
= S. arachnoideum x S. tectorum

S. x feigeanum Neeff (2005)
= S. davisii x S. staintonii
Heimat: Türkei (Nordost Anatolien) in niederen Lagen bis 1200 m bei der Gebirgsgruppe Kackar Dagi weit verbreitet
Rosetten: ca. 2,5 - 3,5 cm Ø, mehr oder weniger geschlossen oder leicht ausgebreitet, flach

S. x fimbriatum C. B. Schnittspahn & Lehmann (1855)
= S. arachnoideum x S. wulfenii

S. x funckii F. Brun ex Koch (1832)
= S. arachnoideum x S. montanum x S. tectorum

S. x giuseppii Wale (1941)
= S. arachnoideum x S. cantabricum

S. x hayeckii G. D. Rowley (1958)
= S. grandiflorum x S. tectorum

S. x morellianum Farer
= S. arachnoideum x S. calcareum

S. x nixonii Zonneveld (1981) (syn. Jovibarba)
= S. globiferum x S. heuffelii

S. x praegeri G. D. Rowley (1974)
= S. leucanthum x S. marmoreum

S. x rupicolum A. Kerner (1870)
= S. montanum x S. wulfenii

S. x stenopetalum C. B. Schnittspahn & Lehmann (1855)
= S. montanum x S. tectorum

S. x vaccarii Wilczek ex Vaccari (1905)
= S. arachnoideum x S. ruthenicum

S. x versicolor Velenovsky (1903)
= S. marmoreum x S. ruthenicum

S. x wolfianum Chenevard (1887)
= S. arachnoideum x S. grandiflorum x S. montanum x S. tectorum

 


© 2022 semper-vivum.de