Suche
Aktueller Filter
Nachfolgende Pflanzen haben einen geringen Platzbedarf und sind für kleine Steingärten geeignet.
von Norbert Griebl, Freya Verlag, erschienen im Jahr 2015 mit 536 Seiten: Die ganze Faszination der Alpenblumen zeigt dieses Werk in großartigen Bildern, dass man sofort Lust auf eine Wanderung bekommt. 91 Prachtblumen der Alpen, vom allseits bekannten Enzian bis zur wenig bekannten Zwerg-Alpenscharte werden in diesem Prachtband vorgestellt, weitere rund 1100 Pflanzenarten in Bild oder Text. Der Autor erwandert in 91 Bergtouren der Bergwelt in Österreich, Südtirol, Italien, Bayern, Liechtenstein, der Schweiz und in Frankreich. Das Buch ist in sehr gutem Zustand, jedoch oben auf der Kante des Covers in der Mitte durch eine Delle beschädigt, das auf dem zweiten Detailbild ersichtlich ist. Einzelexemplar!
Hier haben wir einen eigenen Sämling von der Sorte 'Fire Spinner', bei dem so gut wie kein Unterschied zum Original besteht. Die leuchten Blüten öffnen sich zahlreich ab Ende April bis zum Sommer.
Eine wertvolle neuere Sorte mit großen, orangeroten Blüten, die auch im Sommer noch erscheinen. Sie formt schnell dichte Polster und hat sich sogar im Bayerischen Wald als sehr frosthart erwiesen. Sie treibt im Frühjahr wieder aus, obwohl es scheint, als wäre sie im Winter gänzlich verschwunden.
Eine fantastische Sorte aus Deutschland. Sie hat bei uns den Winter in Schalen und in der Multitopfplatte ohne Regenschutz sehr gut überstanden. Die Schönheit der Blüten ist auf dem Foto ersichtlich. Sie ist sehr wüchsig und blüht zum Anfang des Sommers bis zu vier Wochen lang!
von Wolfgang Langer und Herbert Sauerbier, erschienen 1997, Taschenbuch mit 160 Seiten: Wer sich auf die Suche nach seltenen Pflanzen machen möchte, ist mit diesem Buch gut beraten. Abbildungen und Beschreibung treffend. Gebraucht in sehr gutem Zustand - Einzelexemplar!
Gardening with Cold-Hardy Dryland Plants von Robert Nold, erschienen im Timber Press Verlag mit 420 Seiten in englischer Sprache, gebundene Ausgabe, wie neu - Einzelexemplar!
Eine besonders niedrige Auslese mit dunkelpurpurnen Blüten an kompakten Blütenschirmen; langsamer wachsend.
Diese Form ist in allen Teilen kleiner und wächst buschiger als die Stammform. Besonders schön in Trögen und Pflanzenarrangements! Im Oktober wird das Laub abgeworfen, bevor es sich noch rosa verfärbt. Alle Kulturformen lieben einen vollsonnigen Standort, wobei sie auch kompakter bleiben.
{{.}}
{{{.}}}