Suche
Aktueller Filter
Eine relativ kleinwüchsige Züchtung aus den Niederlanden. Die sternförmigen Rosetten sind zum Frühjahr in dunkelstes Weinrot getaucht. Das Zentrum präsentiert sich später in pastellfarbenenen Grün. Eine der attraktivsten und beliebtesten S. x nixonii Hybriden.
Nun haben wir neben 'Jowan' und 'Stefan' die Serie der niederländischen Auslesen der Kreuzung von S. globiferum ssp. globiferum mit S. heuffelii 'Bronze Ingot' komplett: Apfelgrüne bis pfirsich- und rosafarbene Töne!
Eine wüchsige Hybride vom Donarsbart mit der Kurzhaar-Fransenhauswurz aus Amerika. Früher war sie als S. x smithii bekannt. Sie wurde bereits Mitte der 80er Jahre auserlesen...
'Bayon' formt attraktive, sternförmige Rosetten mit samtigen Blättern, die noch im September glühend rot leuchten!
Eine bislang kaum verbreitete Züchtung aus den Niederlanden. Sie wurde aus Sämlingen von S. globiferum ssp. allionii mit S. heuffelii ausgelesen. Die Blätter sind etwas breiter und daher hat 'Bern' auch etwas größere Rosetten, als viele andere S. x nixonii Sorten.
Eine sehr kompakte Züchtung von Cornelis Versteeg. Die Blätter sind relativ dünn und auffallend spitz. So formt sich ein sehr kompakter Hügel aus der Kreuzung von S. heuffelii mit S. globiferum.
Eine weitere kompakte Züchtung von Cornelis Versteeg. Die grasgrünen Blätter zeigen in manchen Jahren zum Spätsommer einen goldenen Ton...
Ein S. x nixonii Sämling, der schon viele Gartenfreunde fasziniert hat: Frischgrüne Rosetten mit auffallend spitzen Blattenden, die im Frühjahr und auch noch in den Sommermonaten in feurigem Rot leuchten!
{{.}}
{{{.}}}