Bei dieser bildhübschen Sorte ist nicht geklärt, ob sie evtl. ein "Kuckucks"-Donarsbart ist. Es ist nämlich noch ein weiterer Klon bekannt. Vom Namen gerührt, würde der zweite besser zur Färbung passen. Dennoch haben wir die Pflanze in unserem Sortiment vom Züchter erhalten. Er formt mittelgroße Rosetten in Karminrot. Vielleicht ein Sämling, der sich im Topf der echten S. heuffelii 'Winter Bronze' eingenistet hat? Wir kennen ihn nur von Bildern und es scheint, er wäre nicht sehr wüchsig und evtl. sogar bei Nässe empfindlich in Kultur.