Die japanische Art ist ein kleiner Exot für Ihren Sukkulentengarten. Sie erlangte mittlerweile einen höheren Bekanntheitsgrad und erfreut sich an großer Beliebtheit. O. japonica ist gut geeignet als Nachbarpflanze für langsam wachsende, eher kleinrosettige Sempervivum - auch im Alpinum eine Augenweide.
Zum Herbst sterben die äußeren Blätter der sternförmigen Rosetten ab. Da unsere Pflanzen auch während des Winters ohne Schutz im Freien gedeihen ist die Aussage, dass Sie während der kalten Jahreszeit unbedingt einen trockenen Standort benötigen nicht mehr ganz zutreffend. Doch zuviel Nässe schadet vielen Freilandsukkulenten und wer auf Nummer sicher gehen will, sollte es dennoch befolgen. Diesen Klon erhielten wir von einer Sukkulentenfreundin aus Japan. Die Farbe der lachsfarbenen Blätter ist wirklich fazinierend. Sie erhalten Pflanzen mit kleinerem Wurzelballen aus der Multitopfplatte. Oft findet sich der angebotene Klon als O. fimbriatum wieder. Da diese verwandte Art kaum Tochterrosetten formt und sich daher eher generativ vermehrt, handelt es sich um eine falsche Bestimmung die bereits seit Jahrzehnten besteht. Ein wichtiger Tipp, unbedingt vor Schnecken schützen!