Der Donarsbart wurde früher zur Gattung Jovibarba gestellt. Die Heimat liegt in den Karpaten und auf Bergen der Balkanhalbinsel. Der Donnerbart ist sehr pflegeleicht. Selbst ein nasser Winter kann ihm nichts anhaben. Manche unserer Pflanzen standen schon einige Wochen lang in Eis und Wasser. Ein englischer Sempervivumfreund hat sich wegen vieler Misserfolge bei der Kultur im feuchten Klima in Großbritannien auf die Art S. heuffelii spezialisiert. Es scheint als würden sich die Rosetten teilen, da die Tochterrosetten direkt an der Blattbasis sitzen. Sehr langsam wachsend und kostbar!
Mittlerweile haben wir über 200 verschiedene S. heuffelii im Sortiment. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir für Sie abwechslungsreiche Schönheiten zusammengestellt, die in Form und Farbe variieren.
Sie erhalten die 10 Namenssorten 'Briolette', 'Cheese Love', 'Comasi', 'Grand Slam', 'Großer Triumph', 'Imbat', 'Lucky Bell', 'Milady', 'Pink Mandarin' und 'Purga'.