Es gibt viele, oft relativ unbekannte Formen dieser, in der Natur weit verbreiteten und variablen Art. Ein wüchsiger Bodendecker, der auch zur Dachbegrünung oder als Fugenbepflanzung geeignet ist. Die porzellanartigen Blütensternchen erscheinen im Sommer. In diesem Zustand sind die langen, hängenden Triebe auch in einer Trockenmauer sehr attraktiv.
Sie erhalten eine neue Sorte aus Italien - fast identisch mit S. album clusianum. Die Triebspitzen sind aber noch heller ausgefärbt. Je sonniger der Standort, desto farbintensiver und kompakter präsentieren sich die kugeligen Blätter.