Suche
Aktueller Filter
Diese mehrjährige Staude öffnet im Mai viele Knospen und schmückt sich dann mit orangegelben Blüten. Das Laub ist dunkelgrün und leicht glänzend. Die oberirdischen Pflanzenteile sterben im Herbst komplett ab, wobei sie dann im Frühjahr neu austreiben. Der Sämling stand jahrelang unter Beobachtung und wurde vegetativ (durch Teilung) vermehrt. Es handelt sich hierbei um eine eigene Auslese.
Sedum rupestre, Sedum ochroleucum, Sedum montanum und Konsorten - auch genannt Petrosedum - sind sehr vermehrungsfreudig und oft wachsen dann zwischen unseren Sempervivum in den Multitopfplatten verschiedenste Sämlinge dieser polsterbildenden Fetthenne. Wir haben ihn wegen der wuscheligen Wuchsform und auch der schönen Blattfärbung ausgelesen und für Sie vermehrt. Exklusiv bei semper-vivum.de!
von Ray Stephenson, Timber Press, erschienen 1994 mit 356 Seiten in englischer Sprache. Fetthennen lieben die Sonne, vertragen Trockenheit und sind größtenteils winterhart. Diese Studie eines des weltweit führenden Experten bietet Kulturinformationen zu mehr als 400 Fetthennenarten und -sorten, von denen viele in ihrem natürlichen Lebensraum fotografiert wurden. Das gebundene Buch ist gebraucht in sehr gutem Zustand, nur der lose Papiereinband ist am Rücken ausgeblichen - Einzelexemplar!
{{.}}
{{{.}}}