Steinbrech (Saxifraga)

Viele Arten und Sorten finden ausgezeichnete Verwendung in Steingärten und Trögen in durchlässigem Substrat. Vor allem der Silberrosettensteinbrech ist gut geeignet als Nachbarpflanzen zu Sempervivum und vielen kleinwüchsigen Spezies und Kultivare der Fetthenne (Sedum und Hylotelephium). Die krustigen Steinbreche lieben ein sonniges Plätzchen. In den vergangenen Jahren haben sie bewiesen, dass sie fest verwurzelt der direkten Sonneneinstrahlung, und der dadurch entstehenden Hitze und Trockenheit trotzen. Durch den Klimawandel haben mittlerweile leider einige Sempervivum schon Probleme damit. Achten Sie bitte dennoch, die frisch gepflanzten Lieblinge während der heißen Mittagszeit zu schattieren, bis die Pflanzen festgewachsen sind.

Tipp: Als weiterführende Literatur empfehlen wir Ihnen das Buch "Saxifragen" von Dr. Fritz Köhlein oder ein weiteres schönes, gebundenes Werk "Saxifrages" von Malcolm McGregor, dies aber in englischer Sprache.
 

Saxifraga 'Mary'

Die neuere deutsche Sorte formt in kurzer Zeit dichte Rosettenpolster. Die cremefarbenen Blütenblätter sind mit vielen kleinen roten Punkten versehen.

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Saxifraga paniculata 'Moly'

Die mittelgroßen Rosetten bilden einen 25 - 30 cm hohen Blütenstand. Auf der tellerförmig aufgebauten Rispe sitzen mehr als zwei Dutzend große, cremefarbene Blüten mit vielen rosa Punkten! Die Herkunft der Sorte mit diesem Namen ist unbekannt.

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Saxifraga 'Christian'

Es ist uns bislang nicht gelungen die Herkunft dieser Sorte zu finden. Jedenfalls formt sie schöne vier bis fünf Zentimeter große, symmetrische Rosetten. Die Blüten sind strahlend weiß. 'Christian' wächst etwas langsamer als viele Artverwandte.

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Saxifraga 'Lissadell'

Diese Kulturform galt bislang als "ausgestorben". Wir erhielten sie von englischen Kollegen. Die lockeren Blütenstände erreichen eine Gesamthöhe von bis zu einem halben Meter. 

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Saxifraga 'Ambrosia'

Eine neue, weißblühende Hybride aus den Niederlanden mit größeren Rosetten, die asymmetrische Hügel formen.

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
9 bis 16 (von insgesamt 25)