Suche
Aktueller Filter
Die mittelgroßen Rosetten bilden einen 25 - 30 cm hohen Blütenstand. Auf der tellerförmig aufgebauten Rispe sitzen mehr als zwei Dutzend große, cremefarbene Blüten mit vielen rosa Punkten! Die Herkunft der Sorte mit diesem Namen ist unbekannt.
Beschrieben wurde dieser Steinbrech als Saxifraga notata. Man hat ihn später zu S. paniculata gestellt. Sie gehört insgesamt zu den kleineren Klone der typischen Art. Sie formt sehr kompakte Rosettenpolster, über denen sich zum späten Frühjahr die Blüten öffnen.
Eine eher selten angebotene Naturhybride von S. paniculata mit S. hostii. Die zahlreichen Blüten sitzen auf verzweigten Stielen. Die weißen Blütenblätter sind dicht rosarot gepunktet. Sehr wüchsig und robust.
Eine Sorte mit Austrahlung. Schon die langen Blätter, die etwa 5 cm große Rosetten formen, tragen dazu bei. Ideal für Felsspalten oder Trockenmauer, so auch für den Steingarten oder einfach nur im Topf eine Augenweide...
Monströse Form der typischen blaugrünen Art, bizarr!
Sempervivum des Jahres 2018: Die perfekt seerosenförmigen Rosetten messen einen Durchmesser von etwa 10 cm. Das breite Laub ist auffallend dick und somit sehr sukkulent. Unsere Auslese von 2012 stellt ganzjährig ein beeindruckendes Farbenspiel zur Schau...
{{.}}
{{{.}}}