Suche
Aktueller Filter
Diese Namenssorte erstrahlt in Rosa mit rotem Teint. Das Laub ist an der Oberfläche leicht bewimpert, wodurch sie an sonnigen Tagen samten wirken. Ungewöhnlich sind im Sommer cremefarbene Flecken auf den Blättern!
Dieser Naturfund aus dem Kosovo formt größere Rosetten, mit breitem löffelförmigem Laub. Insgesamt von kräftiger Statur durch ihre ausgeprägte Sukkulenz: Jadegrüne Farbe und ganz leicht rosa überhaucht am Ende der Blätter. Leider formt sich wenig Nachwuchs und daher sehr selten im Angebot.
Dieser Klon stammt aus Bosnien-Herzegowina. Beschreibung und Abbildung folgt...
Der angebotene Klon wurde 1969 von Cesmedzijev in Bulgarien entdeckt und als eigenständige Art beschrieben. Der Name wurde dem tschechischen Botaniker J. Velenovsky (1858-1949) gewidmet. Durch die orangen bis rosafarbenen Töne eine besonders attraktive Form und eine Rarität für Sammler!
{{.}}
{{{.}}}