Suche
Aktueller Filter
Einer unserer Favoriten mit smaragdgrünen Rosetten und stark bewimperten Rand, wodurch dieser Donarsbart silbrig wirkt. Die Spitzen der äußeren Blätter sind im Frühjahr violett gezeichnet und wirken damit sehr kontrastreich!
Der 'Schwarzer Peter' gehört zu den dunkelsten Hybriden vom Donarsbart. Die Färbung ist am vollsonnigen Standort fast ganzjährig nahezu schwarz und der Name daher gut gewählt. Er hat wenig Nachwuchs, daher ist die Sorte sehr gesucht.
Die Farben dieser belgischen Züchtung sind weniger spektakulär. Auffallend ist jedoch diese tolle Form. Die Blätter sind insgesamt sehr breit, womit sie sehr flache Rosetten bilden.
Diese bezaubernde Sorte wurde in den 90er Jahren vom belgischen Züchter Gaston Wuyts ausgelesen und benannt: Im Frühjahr hüllen sich die über 10 cm großen Rosetten in ein auffallendes Violett-Rot. Während der Sommermonate spielen die spitzen Blätter dann mit rosafarbenen Schattierungen.
Durch die breiten und lang gespitzten Blätter erhält diese belgische Hybride eine tolle Form. Auch der helle Blattrand trägt dazu bei. Bislang kaum in Kultur.
{{.}}
{{{.}}}