Suche
Aktueller Filter
Die Färbung der Rosetten variiert während des Jahres mit purpurrosaroter und bräunlicher Mixtur. "Suracon" ist der Sturmwind in Boliviens Bergen.
Die deutsche Züchtung formt mittelgroße Rosetten aus zahlreichen Blättern in dunkler purpur- bis rotbrauner Färbung. Das Herz schimmert grün hervor.
Die deutsche 'Tapuna' formt attraktive, symmetrische Rosetten mit relativ breitem Laub. Die Färbung ist schwer zu beschreiben: Mischtöne in Braun, Rosa und Violett. Die Blattränder sind stark bewimpert. Eine wüchsige Sorte, die kompakte Polster formt.
Eine belgische Sorte mit leicht samtenen Blättern. Das Zentrum der braunrosafarbenen, eher kleinen Rosetten leuchtet im Frühjahr in apfelgrünem Pastell.
Die großen Rosetten leuchten während der Frühjahrs- und Sommermonate in karminroter bis orangebrauner Farbe. Die Schönheit wurde ihr von der Mutterpflanze 'Giuseppi Spiny' vererbt. Eine grandiose Züchtung aus den 70er Jahren.
Ein britischer Kultivar von David Ford mit größeren Rosetten in ganzjährig gemischten braunrosa und violetten Farben.
Die Hybride von Gaston Wuyts aus den 90er Jahren zeigt ein interessantes, buntes Farbenschauspiel während der Frühjahrs- und Sommermonate: Von pfirsich- bis cremefarben Tönen, im Herbst und Winter in Violett - stets Pastell!
{{.}}
{{{.}}}