Suche
Aktueller Filter
Die auffallend spitzen, leicht samtenen, olivgrünen Blätter zeigen in der sonnenarmen Jahreszeit mahagonifarbene Schattierungen. Es ist einer unserer Lieblinge der vielen bekannten Sorten des Jupiterbart. Die faszinierende Sorte von Cornelis Versteeg ist sehr langsam wachsend, daher sind nur wenige Pflanzen vorrätig.
Die neue belgische Auslese mit gelbgrüner Färbung und im Frühjahr mit orangeroten Blattspitzen.
Die mittelgroßen Rosetten in himbeerroter Färbung zeigen eine brillante Erscheinung. Die Blattoberfläche ist dicht bewimpert und das Laub wirkt somit wie von Samt überzogen...
Der 'Schwarzer Peter' gehört zu den dunkelsten Hybriden vom Donarsbart. Die Färbung ist am vollsonnigen Standort fast ganzjährig nahezu schwarz und der Name daher gut gewählt. Er hat wenig Nachwuchs, daher ist die Sorte sehr gesucht.
Die Farben dieser belgischen Züchtung sind weniger spektakulär. Auffallend ist jedoch diese tolle Form. Die Blätter sind insgesamt sehr breit, womit sie sehr flache Rosetten bilden.
{{.}}
{{{.}}}