Suche
Aktueller Filter
Eine rare Art aus Ostasien, die eher selten angeboten wird: Sie erinnert im Habitus einer zwergigen Rhodiola rosea.
Die Gattung Rhodiola ist in Europa, Sibirien, Ostasien und Nordamerika vor allem in subarktischen und alpinen Gebieten verbreitet. In der Flora of China sind 55 Arten gelistet, 16 Arten davon kommen nur in China vor. Rhodiola kirilowii ist in Kasachstan, Myanmar, Tibet und in den chinesischen Provinzen Gansu, Hebei, Qinghai, Shaanxi, Shanxi, Sichuan, Xinjiang sowie Yunnan verbreitet.
Die blaugrüne Polster-Rosenwurz formt dichte Polster und ist daher ein guter Bodendecker. Dazu eine schöne Kontrast Pflanze - besonders attraktiv neben roten Hauswurz Sorten. Im Juni öffnen sich weißliche Blütensterne.
Eine neue, weißblühende Hybride aus den Niederlanden mit größeren Rosetten, die asymmetrische Hügel formen.
Diese Hybride ist unbekannter Herkunft. Vermutlich handelt es sich hierbei um eine Hybride zwischen S. paniculata und S. cotyledon (S. x gaudinii). Erstmalig aufgetaucht ist dieser Kultivar in einem englischen Katalog der Gärtnerei Six Hills Nursery: "fantastische Sorte mit auffallend stark rot punktierten Blüten". Mittlerweile sind unterschiedliche Klone in Kultur.
Es ist uns bislang nicht gelungen die Herkunft dieser Sorte zu finden. Jedenfalls formt sie schöne vier bis fünf Zentimeter große, symmetrische Rosetten. Die Blüten sind strahlend weiß. 'Christian' wächst etwas langsamer als viele Artverwandte.
Ein brillanter Sämling aus einem Garten in Tschechien. Im Aussehen ähnlich einer kleinen S. cochlearis mit weinroten Blüten.
Diese Kulturform galt bislang als "ausgestorben". Wir erhielten sie von englischen Kollegen. Die lockeren Blütenstände erreichen eine Gesamthöhe von bis zu einem halben Meter.
{{.}}
{{{.}}}