Suche
Aktueller Filter
Ein wüchsiger Bodendecker, der auch zur Dachbegrünung oder als Fugenbepflanzung geeignet ist. Sie erhalten eine neue Sorte aus Italien - fast identisch mit S. album clusianum. Die Triebspitzen sind aber noch heller ausgefärbt. Je sonniger der Standort, desto farbintensiver und kompakter präsentieren sich die kugeligen Blätter.
Es gibt viele, oft relativ unbekannte Formen dieser, in der Natur weit verbreiteten und variablen Art. Ein wüchsiger Bodendecker, der auch zur Dachbegrünung oder als Fugenbepflanzung geeignet ist. Die porzellanartigen Blütensternchen erscheinen im Sommer. Eine eher unbekannte Sorte aus Finnland. Das Laub ist besonders in den Frühlingsmonaten gelblich gefärbt.
Die Gold-Tripmadam fällt in jedem Garten auf. Im Frühling leuchtend gelb gefärbte nadelförmige Blätter. Zudem eine tolle Färbung im Frühjahr und auch erneut im Herbst mit bronze- bis orangefarbenen Tönen. Ein Klon, der in einem Garten in Kroatien gefunden wurde...
Überspannt locker den Boden und bildet zwischen spätem Frühling und Frühsommer ziemlich große, gelbe Blüten - sehr wüchsig! Auch sehr gut für die Bepflanzung im Balkonkasten oder als Ampelpflanzung geeignet, da die langen Triebe weit über den Topf- oder Kastenrand hängen.
Eine sensationelle Hybride aus Belgien mit leuchtender Rotfärbung, die das ganze Jahr anhält! Unserer Meinung die schönste rote Sorte aus dem Heer der vielen Sempervivum Kultivaren. Sie gelangte bei der Wahl zur Sempervivum des Jahres 2016 auf Platz 3! Auf Grund des geringen Nachwuchses und der...
Ein wahrlich bunter, kompakter Hauswurz aus dem Hause von André Smits! Kaum bekannt und verbreitet, obwohl 'Aglaga' bereits Ende der 80er Jahre benannt wurde.
Diese belgische Auslese ist wirklich eine Besonderheit: Größere orange bis rosafarbene Rosetten mit auffallend breiten Blättern. Im Frühjahr prunkt sie mit leuchtend pinkfarbenen Rändern und besitzt eine tolle Ausstrahlung!
Ein interessanter Hauswurz mit gelblichen Nuancen in ganzjähriger Färbung. Diese bislang kaum bekannte Hybride ist eine Auslese aus Sämlingen einer Kreuzung der Sorte 'Ernest Hepworth' mit einer Unbekannten. Insgesamt zeigen die mittelgroßen Rosetten kaum Unterschied während...
{{.}}
{{{.}}}