Suche
Aktueller Filter
Einer unserer Favoriten mit smaragdgrünen Rosetten und stark bewimperten Rand, wodurch dieser Donarsbart silbrig wirkt. Die Spitzen der äußeren Blätter sind im Frühjahr violett gezeichnet und wirken damit sehr kontrastreich!
Die deutsche Züchtung formt mittelgroße Rosetten aus zahlreichen Blättern in dunkler purpur- bis rotbrauner Färbung. Das Herz schimmert grün hervor.
Dieser attraktive, stark samtene Klon stammt aus der Sammlung von Cornelis Versteeg. Ganzjährig strahlend hellgrüne Färbung - einzigartig in unserer Donarsbarttruppe!
Eine wüchsige Lokalform aus dem Nationalpark Durmitor in Montenegro. Gefunden wurde er in der Schlucht der Tara auf dem Berggipfel Naklo in 1650 m ü.NN. Die mittelgroßen Rosetten bestehen aus schmäleren Blättern und formen dichte Polster in einer Färbung von Lind- bis Jadegrün. Ein attraktiver Naturfund!
Eine der schönsten Formen des Donarbarts in unserer Sammlung stammt aus dem Kosovo und ist auch bei unseren Kunden sehr beliebt: Dunkles jadegrün mit breiten purpurfarbenen Spitzen.
Eine seltene Art aus dem Kaukasus, die in den Höhenlagen um 2100 m vorkommt. Leuchtend grüne, bis 3 cm große Rosetten mit längeren Ausläufern.
Der Name klingt schon fast etwas boshaft den Sempervivum gegenüber, die Sie bei Bestellung dieses Sortiments erhalten. Manchmal werden einige Sorten zu oft vermehrt oder sind wüchsiger, als man erst dachte. Sie erhalten 20 verschiedene pflegeleichte Dachwurz unserer Wahl aus der Multitopfplatte...
{{.}}
{{{.}}}