Suche
Aktueller Filter
Eine britische Sorte von David Ford, ausgelesen in den 80er Jahren: Die Rosetten spielen mit grauen und violetten Tönen. Die Blätter sind mit auffallend heller Färbung umrandet.
Die deutsche Auslese fällt durch leicht gewellte, sehr breite Blätter auf, die der ganzen Rosette eine interessante Form verleihen.
Die Färbung ist ein helles Olivgrün mit zartem Rosé, in manchen Jahren auch lila getönt. Der "Graf von Linne" ist von unbekannter Herkunft. Unserer Meinung handelt es sich hierbei um einen Schreibfehler des Namens der Hybride 'Carl von Linné' aus den Niederlanden.
Eine neue Auslese aus Deutschland mit gelber Frühlingsfärbung. Die Blattspitzen sind zu dieser Zeit reizend orange getönt. Ein leuchtendes Stück Käsekuchen für Ihren Garten!
Diese Auslese gehört unter den "Käsesorten" neben 'Cheese Cake' und 'Cheese Love' zu unseren Favoriten und ist auch überhaupt eine der schönsten Sorten vom Donarsbart. Die Blattenden sind neben der goldgelben Färbung im Frühjahr auffallend orange getönt, dazu sehr robust und wüchsig.
{{.}}
{{{.}}}