Suche
Aktueller Filter
Die englische Hybride von Ernie Fearnley wurde schon 1973 benannt. Die Rosetten zeigen verschiedene rosa violette Töne.
Eine britische Selektion mit leuchtender Färbung und glänzender Blattoberfläche.
Ein tolles Farbenspiel in verschiedenen violetten Tönen und an manchen Tagen sogar mit bläulichen Nuancen. Gerade an den Sommerabenden erinnert die Couleur an eine bekannte Schokoladenmarke. Wenige Pflanzen abzugeben.
Eine britische Sorte von David Ford, ausgelesen in den 80er Jahren: Die Rosetten spielen mit grauen und violetten Tönen. Die Blätter sind mit auffallend heller Färbung umrandet.
Die deutsche Auslese fällt durch leicht gewellte, sehr breite Blätter auf, die der ganzen Rosette eine interessante Form verleihen.
Ein liebevoller Donarsbart mit sehr breiten Blättern, die kleinere Rosetten formen. Durch die seerosenartige Form und auch die rosa Färbung ein reizender Anblick. Die Blätter sind ganz leicht behaart, was bei Sonnenschein sichtbar wird. Sie hätte wirklich einen schöneren Namen verdient.
{{.}}
{{{.}}}