Suche
Aktueller Filter
Diese Namenssorte erstrahlt in Rosa mit rotem Teint. Das Laub ist an der Oberfläche leicht bewimpert, wodurch sie an sonnigen Tagen samten wirken. Ungewöhnlich sind im Sommer cremefarbene Flecken auf den Blättern!
Kleinere Rosetten in jade- bis olivgrünen Tönen mit grau überzogenen Schattierungen. Der belgische Klon wurde im Jahre 1990 benannt.
Eine liebenswerte Sorte des Donarbarts mit kleineren Rosetten, die mit purpurfarbenem Violett übermalt sind. Im Sommer in nährstoffarmen Substrat auch mit Beige und Lachsrosa vermischt.
{{.}}
{{{.}}}