Suche
Eine attraktive Hybride aus Deutschland mit samtig behaarten Blättern. Sie ist zu jeder Jahreszeit eine Augenweide. Beeindruckend sind auch die bereiften Rosetten im Herbst. Sempervivum 'Karin' ist wüchsig, gesund und kompakt, also jederzeit eine Empfehlung wert!
Große, wenig beblätterte Rosetten in beigefarbenen Tönen - zum Frühjahr mit kontrastreichen, violettroten Spitzen.
Es ist eine deutsche Hybride mit Charisma, die bereits seit 1979 bekannt ist: Mittelgroße, rotpurpurn gefärbte Rosetten mit attraktiver, leuchtend pinkfarbener Frühlingsfärbung. Auffallend im Sommer dann die hellen, langezogenen Blattspitzen und ein bläulicher Touch bei Abendlicht. Benannt wurde die Züchtung nach einem 3763m hohen Vulkan in Guatemala. Es ist noch ein...
Ein neuer Favorit in unserer Sammlung. Die eher kleineren Rosetten besitzen eine auffallend igelige Form. Die recht dünnen, jadegrünen Blätter zeigen zum Frühjahr eine rosafarbene Tönung, die sich später in orange...
Eine neuere Auslese mit sehr großen, sternförmigen Rosetten. Die Färbung besteht aus Mischtönen in Violett und Terracotta, während der kalten Jahreszeit auch mit Rosa und Olivgrün.
Eigentlich gilt dieser Kultivar als S. tectorum Form. Die Blattoberfläche ist leicht samtig und daher ist fraglich ob sie entweder falsch zugeordnet wurde oder mittlerweile nicht mehr echt in Kultur ist. Es sieht eher nach einer Hybride...
Unter diesem Namen sind zwei unterschiedliche Pflanzen in Kultur. Typ Wills besitzt mittelgroße, reizvolle violettrosa Rosetten, einer unserer langjährigen Favoriten.
Die Rosetten messen bis zu zehn Zentimeter im Durchmesser. Die Blätter sind lang bespitzt und zeigen ganzjährig rote und rosa Töne.
Ein neuer Favorit in unserer Sammlung. Die Blätter sind auffallend lang bespitzt. Die Färbung reicht von Olivgrün bis apricotfarbenem Ocker. Eine wüchsige Sorte aus den Niederlanden. Kein Unterschied zu 'Bibelot'.
Die Herkunft dieser Sorte ist bislang unbekannt: Mittelgroße Rosetten in verschiedenen Rosatönen. Wir finden Sie sehr attraktiv! Der Name ist bekannt aus dem Karl-May-Film "Winnetou und das Halbblut Apanatschi".
von Barbara Gallup & Deborah Reich, übersetzt von Marion Pugge, erschienen im DuMont Verlag, gebundene Ausgabe mit 318 Seiten in sehr gutem Zustand - Einzelexemplar!
von Miriam Wiegele, Österreichischer Agrarverlag, erschienen 2010, Taschenbuch mit 80 Seiten: Inhaltsverzeichnis: Duftpelargonien – eine Sammelleidenschaft - Arten- und Sortenporträts - Kultur und Pflege - Die Wahl des richtigen Standorts - Verwendungsvielfalt und Rezepte mit Pelargonien. Gebraucht - sehr gutem Zustand - Einzelexemplar!
Diese Auslese besitzt auffallend breite Blätter und formt damit große Rosetten in hellem Apfel- bis Pastellgrün. Sehr empfehlenswert!
Kleinere Rosetten in jade- bis olivgrünen Tönen mit grau überzogenen Schattierungen. Der belgische Klon wurde im Jahre 1990 benannt.
Besonders schön finden wir die einheitliche Rotfärbung der Nachkommen mit ihren Ausläufern. Ein herrlicher Kontrast zur äußeren cremegelben Hälfte der Blätter von der Mutterpflanze. Zum Sommer mit zarten Rosatönen geschmückt...
Die brillante Schönheit aus den Niederlanden hat wirklich den passenden Namen. Besonders im Frühling ein wahrer Blickfang. Die kleineren bis mittelgroßen Rosetten glühen noch im Juli karminrot!
Eine neue Auslese mit etwas S. calcareum Blut. Die Färbung variiert innerhalb eines Jahres von grau bis jadegrün zu olivgrün bis hellviolett und rosarot. Sehr putzig sind die kleinen aufgesetzten Spitzchen, die an den Blättern der mittelgroßen Rosetten sitzen.
von Stefano Mancuso, erschienen 2018 mit 256 Seiten: Um unsere eigene Zukunft auf der Erde zu sichern, müssen wir uns von den Pflanzen inspirieren lassen. In seinem neuen Buch entwickelt Stefano Mancuso eine revolutionäre Sicht auf die Pflanzenwelt. Gebraucht, wie neu - Einzelexemplar!
6 Ausgaben der Zeitung Gartenpraxis: 03/2014, 9/2014, 3/2015, 2/2016, 3/2016 + 9/2021, erschienen im Ulmer Verlag. Neupreis pro Heft ca. 10 € - in sehr gutem Zustand - Einzelexemplare!
von Ronald L. Evans, Science Reviews Ltd, erschienen 1983 mit 260 Seiten in englischer Sprache. Gebraucht in sehr gutem Zustand - Einzelexemplar!
Das geheime Leben der Pflanzen Was sie fühlen, riechen, sehen, weshalb sie warnen und täuschen - und warum sie den Planeten beherrschen. Die Zeitkapsel. Weshalb die Evolution den Samen erfand. Meister der Extreme. Von Pflanzen, die sich klonen, unter Wasser atmen oder Gold schürfen. Land-Leben. Als die grünen Wesen die Kontinente eroberten. Kampf ums Licht. Der gnadenlose Wettstreit der Tropengewächse. Taschenbuch in sehr gutem Zustand. Din A4 Format. Einzelexemplar!
von Birgitte Husted Bendtsen in deutscher Übersetzung aus dem Dänischen. Im Bildband sind über 600 Phloxe beschrieben, mit viel Fachwissen über den Zeitraum mehrerer Jahre in akribischer Arbeit verfasst. Sie werden mit mehr als 750 Fotos und 20 Farbtafeln illustriert. Gebundene Ausgabe, 256 Seiten - gebraucht in sehr gutem Zustand - Einzelexemplar!
Die Fachzeitschrift der amerikanischen "North American Rock Garden Society". Sie erhalten die zwei Ausgaben vom Frühjahr und Winter aus dem Jahre 2008 mit insgesamt 240 Seiten mit farbigen Abbildungen. Einzelexemplare!
von Hansuli Friedrich Baumschulen in der Schweiz. 56 Seiten, broschürt, Din A5 Verlag: Vorgestellt werden viele Arten und Auslesen des Storchenschnabels mit zahlreichen, farbigen Fotos. Gebraucht - Einzelexemplar!
Sie erhalten ein Heft der Kakteenfreunde Berlin e.V. von der Stammgruppe der Deutschen Kakteen-Gesellschaft e.V. mit 43 Seiten. Darin werden zahlreiche Agaven vorgestellt inkl. vieler farbigen Abbildungen. Din A5 Format. Einzelexemplar!
Sie erhalten die erste Ausgabe des Magazins der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. aus dem Jahr 2016 in sehr guter Qualität. Es beinhaltet fast 100 Seiten mit wertvollen Berichten über die Kultur verschiedener Stauden inkl. vielen farbigen Abbildungen. Format: 17 x 24 m. Einzelexemplar!
{{.}}
{{{.}}}