Suche
Die Rosetten zeigen im Frühjahr ein strahlendes Gelb. Die Blätter verfärben sich später langsam von innen nach außen gelbgrün. Besonders auffällig auch im Winter durch die attraktive orange Tönung an den Spitzen, die sich über die Hälfte des Laubes erstreckt. Eine tolle neue Sorte aus 2012.
Sie erhalten die vier Ausgaben des Magazins der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. in sehr guter Qualität. Jedes Exemplar beinhaltet fast 100 Seiten mit wertvollen Berichten über die Kultur verschiedener Stauden inkl. vielen farbigen Abbildungen. Format: 17 x 24 m. Einzelexemplare!
Sie erhalten drei Ausgaben des Magazins der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. in sehr guter Qualität. Jedes Exemplar beinhaltet fast 100 Seiten mit wertvollen Berichten über die Kultur verschiedener Stauden inkl. vielen farbigen Abbildungen. Format: 17 x 24 m. Einzelexemplare!
'Barat' formt mit ganz breiten Blättern schräge Rosetten, die eng zusammen sitzen. Die Namensgebung passt zum "stürmischen Wachser", denn der Barat ist....
Schön geformte Kunststoffschalen aus PEHD mit hoher UV-Stabilisierung. Die Gefäße sind sehr robust, dickwandig und temperaturbeständig. Innendurchmesser ca. 25 cm - Höhe ca. 12 cm - Fassungsvermögen 3,5 Liter
Der Donarsbart wird im volkstümlichen Gebrauch auch "Jupiterbart" genannt. Wir haben für Sie zehn abwechslungsreiche Schönheiten zusammengestellt, die in Form und Farbe variieren. S. heuffelii 'Blaze', 'Dalbo', 'Flammenzauber', 'Haboob', 'Lengai', 'Rosenkönig'. 'Shelley'. 'Skookum' und die beiden Lokalformen heuffelii kopaonikense PH213 ex KOPAONIK und S. heuffelii aus PIRIN PH1450.
Sie erhalten neun eigene Züchtungen der letzten Jahre mit dem Namen 'Caipirinha', 'Fingolfin', 'Flammenzauber', 'Flori', 'Hatschepsut'. 'Heimatliebe', 'Kaminfeuer', 'Onkel Gustav' und 'Sonnengruß'.
Sie erhalten 20 eigenene Züchtungen. Es sind alle Sorten aus dem Sortiment "Eigenzucht" und "Eigenzucht 2" mit dem Namen 'Atahualpa', 'Balin', 'Igelbert', 'Kleiner Krieger', 'Pink Mandarin', 'Pink Rainbow', 'Raspberry Swirl', 'Rosenkönig', 'Smaug', 'Thor', 'Caipirinha', 'Fingolfing', 'Flammenzauber', 'Flori', 'Hatschepsut'. 'Heimatliebe', 'Kaminfeuer', 'Onkel Gustav' und 'Sonnengruß'. Dazu als Bonus die diesjährige Neuheit 'Rosentraum'.
Sie erhalten 10 eigene Züchtungen mit dem Namen 'Atahualpa', 'Balin', 'Igelbert', 'Kleiner Krieger', 'Pink Mandarin', 'Pink Rainbow', 'Raspberry Swirl', 'Rosenkönig', 'Smaug' und 'Thor'.
Wir haben für Sie abwechslungsreiche Schönheiten zusammengestellt, die in Form und Farbe variieren. Das Sortiment besteht aus neun Namenssorten: 'Bartelina', 'Deebra', 'Fandango', 'Flori', 'Inferno', Lemon Sky', 'Sahara', 'Schwarzer Peter' und 'Summerwind'.
Eine belgische Sorte mit eher kleinen Rosetten in jadegrüner Färbung. Die Blattränder sind auffallend weiß bemalt, vor den Spitzen mit bräunlichen Nuancen - ein malerisches Farbenspiel.
Dieser attraktive, stark samtene Klon stammt aus der Sammlung von Cornelis Versteeg. Ganzjährig strahlend hellgrüne Färbung - einzigartig in unserer Donarsbarttruppe!
Die britische Züchtung von David Ford formt mittelgroße Rosetten mit relativ dicken Blättern. Während des Jahres schmückt sich die Sorte mit silbrigem Grau und pastellfarbenem Rosa. 'State Fair' gehört zu den schönsten und wüchsigsten der silberfarbenen Sorten und erhielt...
Die Auslese stammt von unseren Pflanzenfreund Johann Fritz und sie erhielt daraufhin von uns den passenden Namen. Etwa sieben Zentimeter große Rosetten, die sich auch Ende September erneut in Schwarzpurpur färben. Ein hübscher Sämling von 'Black Emerald'.
Sie erhalten zwanzig Sämlinge mit kleinerem Wurzelballen aus der Multitopfplatte. Es sind somit Unikate. Da schon hunderte von Sorten bekannt sind, sehen sich die Nachkommen zu ähnlich um Ihnen auch einen Namen zu geben. Aber wir finden dass auch sie einen Platz in Ihrem Garten verdient haben!
Sie erhalten zehn Sämlinge mit kleinerem Wurzelballen aus der Multitopfplatte. Es sind somit Unikate. Da schon hunderte von Sorten bekannt sind, sehen sich die Nachkommen zu ähnlich um Ihnen auch einen Namen zu geben. Aber wir finden dass auch sie einen Platz in Ihrem Garten verdient haben!
Ein wahrer Verwandlungskünstler: Die relativ großen Rosetten sind im Frühjahr nahezu schwarz gefärbt. Im Mai bordeauxrote Töne mit olivgrünen Spitzen, später pastel- bis graugrün und zur kalten Jahreszeit auffallend rosa getönt!
Ab Juli stellen die Blätter ungewöhnliche Flecken in pastellfarbenem Oliv und gelblichen Tönen zur Schau, die unregelmäßig auf den Blättern verteilt sind. Es erinnert ein wenig an eine Panaschierung. Ein aufregendes Schauspiel dass bis zum Spätherbst anhält.
Mittlerweile haben wir viele verschiedene Donarsbart Sorten im Sortiment. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir für Sie eine bunte Mischung mit neun Sorten zusammengestellt: 'Avant Garde', 'Caipirinha', 'Cheese Love', 'Imbat', 'Junte', 'Onkel Gustav', 'Pink Mandarin', 'Slamya' und 'Thor'.
Die Färbung ist fast schon ungewöhnlich für die bekannte 'Andinn'-Serie und gehört zu unseren Favoriten. Dieser Hauswurz formt recht große Rosetten in dunklem Violett, die zum Sommer auch leicht bläuliche Töne annehmen. Ein toller Lambo!
'Hawesta' formt recht große Rosetten mit ungewöhnlich geformtem Laub. Die Blattenden sind auffallend breit und zur Mitte der Rosette deutlich schmäler. Dadurch sieht es aus wie Pfeile, die aus dem Zentrum sprießen.
Diese Züchtung ist bislang nur in den USA in Kultur. Sie formt mittelgroße Rosetten in olivgrüner Grundfärbung mit violettem Überzug. Die langen Blattspitzen schenken 'Rossini' einen besonderen Charme.
{{.}}
{{{.}}}