Dachbegrünung

DachbegrünungViele Vorteile, sowohl ökonomischer als auch ökologischer Natur, sprechen dafür, sich für ein begrüntes Dach zu entscheiden.

Das Raumklima wird verbessert und Heizkosten werden eingespart, die Lebensdauer des Daches wird verlängert, die Entwässerungskosten werden gesenkt und die Grünfläche wird im Bebauungsplan angerechnet. Ebenso sinkt die Schallbelastung und Schadstoffe werden aus der Luft gefiltert.

Auch gestalterisch wird das Gebäude enorm aufgewertet, dies spielt vor allem im Privatbereich eine große Rolle.

Neben Sempervivum (Haus- oder Dachwurz), Fette Henne und Mittagsblümchen gibt es eine vielfältige Auswahl von Pflanzen, die ebenso trockenheitsverträglich sind und sich gut zur Dachbegrünung eignen:
 

Sedum album 'Goldfinger'

Es gibt viele, oft relativ unbekannte Formen dieser, in der Natur weit verbreiteten und variablen Art. Ein wüchsiger Bodendecker, der auch zur Dachbegrünung oder als Fugenbepflanzung geeignet ist. Die porzellanartigen Blütensternchen erscheinen im Sommer. Eine eher unbekannte Sorte aus Finnland. Das Laub ist besonders in den Frühlingsmonaten gelblich gefärbt.

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
9 bis 15 (von insgesamt 15)