Suche
Aktueller Filter
Die belgische Auslese wurde im Jahre 2007 von Cornelis Versteeg benannt und ist noch kaum in Kultur. Die Rosetten zeigen eine interessante Form mit auffallend vielen, schmäleren Blättern.
Ein Kind der Jahrhundertwende von Cornelis Versteeg. Dieser Donarbart wird in Ihrer Sammlung tatsächlich für Furore sorgen. Die Grundfärbung der Rosetten ist ein jadegrünes Pastell. Obendrein ist er mit rosa Schattierungen überzogen. Gefällt uns sehr gut!
Die Amerikanische Auslese von einer Absaat des Kultivars 'Pallasii' ist seit den 80er Jahren bekannt. Frischgrüne Rosetten, im Frühjahr mit leuchtend roten Blattspitzen.
Ein langsam wachsender Kultivar aus Großbritannien mit kleineren Rosetten, der bereits in den 80er Jahren ausgelesen wurde.
Die Frühlingsfärbe ist schon wahrhaftig besonders: Gelbe bis gelb grüne Rosetten zieren diese amerikanische Züchtung. 'Gold Bug' gehört mit 'Lemon Sky' zu den besten gelben Sorten.
Diese zauberhafte Sorte formt mittelgroße bis größere Rosetten, die in violettes Purpurrot getaucht sind. Jedes Blatt endet mit einer langen Spitze mit auffallend kontrastreichem Rand. Durch dieses Farbenspiel wirkt dieser an einem vollsonnigen Standort tatsächlich wie mit Gold überzogen.
Eine attraktive Auslese aus Belgien, die schon Mitte der 80er Jahren ihren Namen erhielt. Die Blätter sind sehr sukkulent, was den Rosetten ihre einzigartige Form verleiht. Sie gehört zu unseren Lieblingssorten...
{{.}}
{{{.}}}