Suche
Aktueller Filter
Ein eigener Sämling, der bereits im Jahre 2002 diesen Namen erhielt. Zwei Jahre später waren die Rosetten von unserem Röschen wesentlich größer als die Jahre zuvor und maßen bis zu 12 cm. Graugrüne Blätter, im Frühling mit kräftig rosa gefärbtem Zentrum.
Dieser brillante Stern ist durch seine ungewöhnliche Färbung während der lichtreichen Monate des Jahres eine Attraktion in unserer Sammlung. Faszinierend ist bereits die leuchtend pinkfarbene Färbung im zeitigen Frühjahr, die bis zum Frühsommer anhält...
Ein Name mit vielen Gesichtern. Oft wurde im Großhandel kurzer Hand das Bildetikett dieser Sorte in die Töpfe gesteckt. Leider gibt es daher nicht wenige verschiedene Pflanzen in Kultur. Nach Bildern aus dem Sichtungsgarten in Weihenstephan dürfte diese Form die echte sein.
Die Züchtung aus Estland formt sehr große Rosetten mit violetten, olivgrünen bis ockerfarbenen Blättern. Die Ränder sind leicht bewimpert. Besonders attrakiv ist die knospige Form während der kalten Jahreszeit!
Die Rosetten messen drei Zentimeter und schmücken sich mit glänzenden, weinroten Tönen mit hellgrünen Rändern und Spitzen. Diese Auslese aus Sämlingen von Sempervivum 'Gabrielle' ist recht wüchsig und kaum blühend.
Die samtenen Blätter der mittelgroßen Rosetten sind am Rand und besonders auf den aufgesetzten Laubspitzen mit zahlreichen längeren weißen Härchen besetzt. Besonders auffallend ist die unterschiedliche Färbung der einzelnen Blätter. Ein Muss für jede Sammlung...
Die größeren Rosetten zeigen verschiedene Farben von Rosa, Purpur und Violett. Zu jeder Jahreszeit eine wahre Augenweide!
{{.}}
{{{.}}}