Suche
Aktueller Filter
Diese Sempervivum spielen ganzjährig mit herrlichen Orange- und Terrakottatönen.
Bei manchen Sorten herrscht große Unklarheit, welche der bekannten (verschiedenen) Pflanzen nun authentisch sind. Nach Karl Foersters Beschreibung müsste dies der echte Klon sein. Bis heute wurden noch drei weitere Hybriden mit demselben Namen eingeführt...
Eine neuere Hybride aus Deutschland mit leuchtender Frühjahrsfärbung, die länger anhält. Das Zentrum ist bis zum Frühsommer an einem vollsonnigem Standort karminrot bemalt. Die Rosetten messen bis zu zehn Zentimeter und sind oft gefleckt, was ihr einen besonderen Charme verleiht.
Die mittelgroßen Rosetten der reizenden Sorte sind während der Frühlingsmonate in gelb-grüner Färbung, die später zu Jadegrün wechselt. Die Blätter sind auffallend breit mit orange-rosafarbenen Spitzen. Noch selten in Kultur und daher bislang recht unbekannt.
{{.}}
{{{.}}}